Der Dojo
Auszug aus dem Buch Aikido (1986) von Meister Nobuyoshi Tamura:
Der Dojo ist ein Ort in dem man den Weg übt. Man könnte sich eine Mischung aus Turnsaal und Kirche vorstellen, um die Atmosphäre und den Sinn des Raumes zu erfassen. Sobald man die Eingangstüre durchschreitet, akzeptiert man die Dojoregeln und bereitet sich geistig auf die kommenden Übungen vor. Während der Übungen bleibt man ständig wachsam, gleich der Haltung auf einem Schlachtfeld, wo schon ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit über Leben oder Tod entscheidend sein kann. Auch muss man seinem Herzen befehlen können, die Schlacht nicht aufzugeben.
Die Trainingsorte
Auszug aus dem Buch Etikette und Weitergabe von Meister Nobuyoshi Tamura:
Normalerweise wird Budo in einem Dojo* trainiert, doch gewinnt es bei der Ausübung an verschiedenen Orten, wie zum Beispiel in einem Wohnhaus, in einem Feld, im Wald, am Meeresstrand oder im Schnee.
Aikido-Training ist eine immerwährende Askese, das heisst mit anderen Worten, dass das alltägliche Handeln als Lernen und Anwenden der Prinzipien des Aikido wahrgenommen wird. Es ist sinnlos, Komplikationen zu suchen, es genügt die Schultern zu entspannen, das Ki im Seika Tanden zu halten und die richtige Haltung beizubehalten.
Die Techniken des Aikido widersetzen sich nicht der Kraft des Gegners; das Gleiche gilt auf geistigem Gebiet. Beginnen Sie mit dem, wozu Sie in der Lage sind (…)
Man kann bei Tisch, beim Gehen, beim Arbeiten, auf der Toilette üben (…) Selbst beim Schlafen. Wenn Position und Atmung richtig sind, ist es unmöglich, nicht gut zu schlafen.
Wenn man nicht weiss, wie handeln, sollte man sich den Lehrer, den man respektiert oder seinen eigenen Gott vergegenwärtigen und sich mit ihm identifizieren. Wenn zum Beispiel O Sensei dieser Lehrer ist, den Sie respektieren, sollten Sie Sich fragen:
“Wenn ich O Sensei wäre, was würde ich bei dieser Gelegenheit tun?“
Die Antwort wird sicher kommen.
Es bleibt nur noch, in diesem Sinne zu handeln, und sich zu denken, dass O Sensei handelt.
*siehe das Kapitel “Dojo« meines Buches “Aikido« von 1986