„Aikido ist der Weg geistiger und körperlicher Zusammenarbeit in Harmonie mit den Naturgesetzen.
Es ist der Weg über die tägliche Übung die Gesetze des Zusammenspiels von Körper und Geist zu erforschen, anzuwenden und zu begreifen.“
Morihei Ueshiba, Gründer des Aikido
Die Ausführung der Techniken im Aikido stützt sich auf die eigene Dynamik, die man in Verbindung mit der des Angreifers einsetzt. Diese Dynamik wird zu einer Quelle oftmals überraschender Energie, die den Angreifer aus dem Gleichgewicht bringt und es ermöglicht, auch kräftigere Personen zu immobilisieren oder zu werfen.
Die Übung dieser Disziplin entwickelt alle physischen Kapazitäten des Körpers und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Bessere Selbsterkenntnis ist die Folge und psychisches Gleichgewicht, Gesundheit und auch Lebensfreude werden gefördert.
Diese Kampfkunst ist bemüht, in ihrem Unterricht alle traditionellen Aspekte, wie moralische Werte und spirituelle Entwicklung aufrechtzuerhalten und zu vermitteln. So kann sie zu einem wertvollen Leitfaden für alle Ereignisse des täglichen Lebens werden.
Claude Pellerin, 7. Dan Aikido
Technischer Direktor Shumeikan Wien Dojo